Programmvorschlag:
1. Tag: Vilnius, die Hauptstadt Litauens
Sie fliegen in die litauische Hauptstadt Vilnius und werden am Flughafen von Ihrer deutschsprachigen Reisebegleitung herzlich empfangen. Fahrt mit modernem Reisebus zum Hotel, einchecken. Übernachtung im Hotel.
2. Tag: Vilnius – "Perle des Barocks"
Am Vormittag werden Sie in Vilnius zu einer Stadtführung durch die historische Innenstadt erwartet. Sie sehen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Kathedralenplatz, das Rathaus, das gotische Ensemble der St. Annenkirche, das Judenviertel, die Stanislav-Kathedrale mit Glockenturm und das Tor der Morgenröte mit der Schwarzen Madonna. Sie besuchen auch die Perle des litauischen Barocks, die St. Peter-und-Paul-Kirche sowie eine der ältesten Universitäten Osteuropas, die Vilniusser Universität.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel.
3. Tag: Vilnius – Trakai – Kaunas - Klaipeda (ca. 320 Km)
Fahrt nach Trakai. Wegen der malerischen Landschaft und der historischen Burg der litauischen Fürsten ist Trakai besonders interessant. Rundgang durch den Ort zur alten Karäersiedlung mit ihren schönen Holzhäusern. Besichtigung der auf einer Insel im See Galve gelegenen imposanten gotischen Wasserburg. Weiterreise nach Kaunas. Stadtrundgang in Kaunas mit Besichtigung von der Kaunasser Kathedrale, erzbischöflichem Basilika-Dom, dem Rathaus und der Burg. Weiter zum Kloster Pazaislis – im 17. Jahrhundert gegründetes Kamaldulenser-Kloster in Litauen. Seine Bekanntheit verdankt es in erster Linie der Kirche, einer der schönsten Barockbauten in Litauen. Fortsetzenden der Reise nach Klaipeda. Einchecken im Hotel, Übernachtung.
4. Tag: Klaipeda – Kurische Nehrung – Klaipeda (100 Km)
Geführte Tour auf der wunderschönen Kurischen Nehrung, die durch ihre unberührte Natur mit riesigen Wanderdünen, reetgedeckten Fischerhäusern, endlosen Sandstränden bekannt ist. Im Fischerdorf Nida besuchen Sie die Hohe Düne mit Sonnenuhr, die evangelische Kirche mit ethnografischem Friedhof, das Thomas-Mann-Haus. Im Fischerdorf Juodkrante erkunden Sie die Kormoran-Kolonie, das alte Villenviertel des ehemaligen Kurortes und die Bernsteinbucht. Mit vielen Eindrücken - zurück nach Klaipeda. Übernachtung.
5. Tag: Klaipeda – Siauliai – Riga (ca. 310 Km)
Von Klaipeda aus geht es heute zunächst nach Siauliai zum Berg der Kreuze, das christliche Wahrzeichen Litauens, ein magischer Ort des Glaubens, aber auch ein Symbol des Freiheitsdrangs und der nationalen Identität. Über die litauisch-lettische Grenze führt die Reise zum Barockschloss Rundale – Sommerresidenz von kurländischen Herzögen, dem wohl prächtigsten Barockbau des Baltikums. Am späten Nachmittag – Ankunft in der lettischen Hauptstadt Riga. Einchecken im Hotel. Übernachtung.
6. Tag: Besichtigung von Riga
Am heutigen Tag beginnt Ihre Bekanntschaft mit der altertümlichen Hansestadt Riga. Sie unternehmen einen geführten Rundgang durch die Altstadt, besuchen den Dom, die Große und Kleine Gilde, das Schwedentor in der alten Festungsmauer und bewundern die vielen Jugendstilhäuser in der Alberta iela. Der Nachmittag steht den Gästen zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel.
7. Tag: Riga – Gauja-Nationalpark – Tallinn
Zunächst besuchen Sie den Gauja-Nationalpark. Die schönen Kleinstädte, romantischen Herrenhausanlagen, Sandsteinfelsen und Flusslandschaften prägen diese Region. Sie besuchen die historischen Ruinen der Bischofsburg in Turaida, das Grab der „Rose von Turaida“, die Wasserburg Araisi – eine nach archäologischen Ausgrabungen rekonstruierte lettische Siedlung aus dem 9. Jh. und die ehemalige Hansestadt Cesis. Anschließend überqueren Sie die estnische Grenze und fahren weiter nach Tallinn. Einchecken im Hotel. Übernachtung.
8. Tag: Besichtigung von Tallinn
Ausführlicher Stadtrundgang in der immer noch mittelalterlichen wirkenden Stadt Tallinn. Beim Rundgang durch die historische Altstadt sehen Sie das prächtige Rathaus, den Dom, eine gut erhaltene Stadtmauer mit Türmen, die Gildehäuser aus der Hansezeit, Nikolai- und Heiliggeistkirche, den Domberg mit der Alexander-Newski-Kathedrale und vieles mehr.
Am Nachmittag – Ausflug zum barocken Schloss Kadriorg, das Peter der Große 1718 als Sommerresidenz erbauen ließ. Heute beherbergt das Schloss das Museum für ausländische Kunst. Hier unternehmen Sie einen Spaziergang durch den Schlosspark, bevor es weiter zur berühmten Sängerwiese geht. Die Tradition der estnischen Sängerfeste steht seit 2001 auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Zurück in die Innenstadt. Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung.
9. Tag: Tallinn
Die Zeit bis zum Abflug steht zu freien Verfügung. Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Dieses Programm können wir jederzeit gemeinsam nach Ihren Reiswünschen verändern.